Flexibel sparen mit Tagesgeld Möchtest du Geld anlegen, aber trotzdem jederzeit darauf zugreifen können? Dann ist ein Tagesgeldkonto die perfekte Lösung für dich. Es kombiniert die Sicherheit eines klassischen Sparkontos mit der Flexibilität, die du im Alltag brauchst.
Was ist Tagesgeld? Ein Tagesgeldkonto ist eine flexible Anlageform, bei der dein Geld nicht an Laufzeiten gebunden ist. Im Gegensatz zu einem Festgeldkonto kannst du jederzeit über dein gesamtes Guthaben verfügen, ohne Zinsverluste befürchten zu müssen.
Die Vorteile auf einen Blick:
Jederzeit verfügbar: Du kannst dein Geld täglich ein- und auszahlen. Ideal für deinen Notgroschen oder kurzfristige Sparziele.
Keine Kündigungsfristen: Du musst dein Konto nicht kündigen, um an dein Geld zu kommen.
Hohe Sicherheit: Dein Guthaben ist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Bank und Kunde geschützt.
Attraktive Zinsen: Tagesgeldkonten bieten in der Regel höhere Zinsen als ein herkömmliches Girokonto.
Volle Flexibilität: Es gibt keine festen Sparraten. Du zahlst ein, wann und wie viel du möchtest.
Für wen eignet sich ein Tagesgeldkonto? Ein Tagesgeldkonto ist ideal für alle, die eine sichere und flexible Möglichkeit suchen, Geld beiseite zu legen. Ob für unvorhergesehene Ausgaben, den nächsten Urlaub oder als Zwischenlösung, bevor du dich für eine langfristige Anlage entscheidest – Tagesgeld ist die richtige Wahl.
Was du noch wissen solltest:
Zinsgutschrift: Die Zinsen werden meist monatlich, quartalsweise oder jährlich auf deinem Konto gutgeschrieben.
Verzinsung: Oft gibt es einen variablen Zinssatz. Dieser kann sich im Laufe der Zeit ändern.
Referenzkonto: Ein Tagesgeldkonto wird immer in Kombination mit einem Girokonto (dem sogenannten Referenzkonto) geführt. Ein- und Auszahlungen sind nur zwischen diesen beiden Konten möglich.
Du möchtest direkt starten? Vergleiche die Angebote und finde das Tagesgeldkonto, das am besten zu dir passt.
Bevor wir mit der Berechnung beginnen, müssen wir zunächst die wichtigen Kriterien für ein Tagesgeldkonto nennen:
1. Das Geld muss täglich Ihnen zur Verfügung stehen
Deswegen heißt es Tagesgeld. Angebote mit Fristen oder langen Wartezeiten gelten nicht als Tagesgelder. Die Bearbeitungszeit darf einen Werktag nicht überschreiten.
2. Sicherheit der Geldanlage
Die Sicherheit einer Geldanlage zeigt, wie hoch das Risiko ist, das Geld zu verlieren. Alle Anlageformen bringen ein Risiko mit. Das Tagesgeld gilt normalerweise als sehr sicher. Guthaben bis zu einer bestimmten Höhe auf Girokonten, Tagesgeld- oder Festgeldkonten, Sparbüchern und vielen weiteren Sparkonten sowie Verrechnungskonten für Wertpapierdepots sind in vielen Ländern durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Informieren Sie sich sorgfältig über die Bank, die hinter dem Angebot steht.
3. Zinssatz
Je höher der Zinssatz, desto höher sind Ihre Rendite. Manche Angebote bieten hohe Zinsen für einen sehr kurzen Zeitraum, danach gelten variable Zinsen. Diese Angebote sollen neue Kunden anlocken, was für uns Anleger von Vorteil ist. Allerdings muss man bereit sein, häufig zu wechseln. Dies führt uns zur nächste kriterium:
4. Angebot dauer
Unbegrenzte Angebote sind die beste Lösung für passive Anleger, die nicht oft nach Angeboten suchen möchten. Allerdings sind Angebote mit hohen Zinsen oft zeitlich begrenzt und daher ideal für Anleger, die kurzfristig einen Parkplatz für ihr Geld suchen.
5. Verzinsung
Ihr Geld kann jährlich, monatlich oder täglich verzinst werden. Je häufiger die Zinsen ausgezahlt werden, desto höher ist Ihre Rendite.